Startseite · Business · Seite 2
Screenshot für den Podcast "Fair trainierte KIs". Das Bild zeigt zwei Annotierer neben einem Bildschirm und einem Roll-Up "Wir trainieren Künstliche Intelligenz verantwortlich."

„Fair trainierte KIs“ in Ö1 digital.leben

Ö1 hat uns besucht! Ulla Ebner in Gespräch mit Markus Wurm, Kadir Öztürk und Angelo Grabl.
Zu hören unter Fair trainierte KIs!

„Künstliche Intelligenzen lernen nicht alles von selbst. Sie müssen zunächst von Menschen trainiert werden. Diese beschlagworten beispielsweise Bilder, damit der Algorithmus lernt, wie eine Katze ausschaut oder was ein grantiger Gesichtsausdruck ist. Diese Tätigkeit nennt sich Annotation und wird meist von prekär beschäftigten Menschen in Billiglohnländern, wie Kenia oder China, erledigt.
Der österreichische Verein „Responsible Annotation“ möchte dem etwas entgegensetzen. Er bildet hierzulande Menschen zu Annotierern aus, die es sonst sehr schwer haben am Arbeitsmarkt: nämlich Menschen mit Behinderungen. Dazu hat der Verein auch ein eigenes Web Tool entwickelt. Diese digitale Training Station wird vom Digifond der Arbeiterkammer Wien gefördert. Ulla Ebner hat sich das Projekt angesehen.“

Ausschnitt aus dem Artikel in der Tageszeitung "Die Presse" vom 1.12.2023 mit dem Zitat von Martin Hartl, Vorsitzender bei Responsible Annotation: "Die Tätigkeit hält nicht jeder aus. Aber wir haben ein Team, das es schafft, akribisch nach Fehlern zu suchen - und sie zu beseitigen."

Warum es für Inklusion am Arbeitsplatz mehr als violette Symbolik braucht

Wie Inklusion in einem Unternehmen gelingen und sogar wirtschaftsfördernd sein kann? Und das im KI-Kontext? Wir freuen uns sehr über das Interesse von Esther Reiserer und ihren Artikel in der Tageszeitung „Die Presse“ vom 1.12.2023! Große Lese-Empfehlung!

Cover zu Kürners Kaffeepause mit den Porträts von Lukas Fischer und Gerhard Kürner, sowie der Unterschrift: Warum Menschen mit Behinderungen in der KI Entwicklung eine besondere Kompetenzgruppe sein können.

Lukas Fischer im Video-Podcast „Kürners Kaffeepause“

Lukas Fischer war kürzlich zu Gast bei „Kürners Kaffeepause“, wo er über seine persönliche Reise zu „Responsible Annotation“ sprach. Hört rein und erfahrt mehr über die Herkunft der Namen „responsible“ und „annotation“, über die Entstehungsgeschichte des Vereins und warum es bald eine Training-Station geben soll; was machen wir, und welchen Zusammenhang hat das mit dem Unternehmen Kapsch TrafficCom. Und erfahrt mehr über unsere Kompetenzgruppe Annotation. Vielen Dank an Gerhard Kürner für das spannende Kaffeeplauscherl! Hier gehts es zum Video!

Annotationsteam von Kapsch TrafficCom gemeinsam mit Responsible Annotation, Zero Project und anderen Repräsentanten feiern den ALC-Award.

ALC Inklusionspreis 2023 für Kapsch TrafficCom

Wir freuen uns mit Kapsch TrafficCom über den Inklusionspreis im Rahmen des Austria’s Leading Company Awards, der von der Tageszeitung „Die Presse“ zusammen mit Zero Project vergeben wird und besondere unternehmerische Leistungen im Bereich der beruflichen Inklusion würdigt. Besondere Ehre für uns, mit dem Team auf der Bühne zu stehen, und eine besondere Freude, das gemeinsam zu feiern!

CIO Kongress

Wir sind von LSZ eingeladen, die Tätigkeit Annotation und unsere Training-Station am wichtigsten CIO-Event des Jahres zu präsentieren und mischen uns hier unter die wichtigsten IT-Strategen des Landes. Als Highlight besucht auch Georg Kapsch den Kongress und plaudert mit Markus Wurm am Podium über soziale Verantwortung von Unternehmen. Vielen Dank für die großartige Veranstaltung!

Teilnehmergruppe, unter anderem mit Bundesminister Martin Kocher, Michael Pichler von Zero Project, sowie vom Verein Responsible Annotation Markus Wurm, Rita Außerlechner und Martin Hartl

Unternehmensdialog Wien

Wir hatten die Ehre beim prominent besetzten Unternehmensdialog in Wien dabei zu sein, mit Bundesminister Martin Kocher als Keynote-Speaker. Das Thema: „Neue Arbeitswelten in Zeiten von Digitalisierung und KI. Booster oder Bremse für berufliche Inklusion?“ Wir waren mit am Podium und konnten unsere Initiative und unseren Zugang als Best Practice dazu präsentieren und diskutieren. Vielen Dank an Zero Project dafür!